80386.de - Eine Sammlung von verschiedenen 386er Prozessoren
Der Intel 80386
Der Intel 80386 wurde von Intel als Nachfolger des 80286 gefertigt. Es handelt sich um eine x86-CPU. Die Produktion wurde im Jahr 1985 aufgenommen und bis September 2007 fortgesetzt. Es handelt sich bei dem Intel 80386 aus diesem Grund um eine der langlebigsten Produktreihen überhaupt. Im Volksmund ist die Intel-CPU auch als 386er bekannt geworden. Sie erlangte dadurch einige Berühmtheit, denn ein Intel-Konkurrent kopierte sie fast eins zu eins und veröffentlichte sie als Am386.
Die historische Bedeutung des Intel 80386
Als Intel die CPU im Jahr 1985 erstmals veröffentlichte, war vermutlich nur den wenigsten Beobachtern klar, welch langlebigen historischen Schritt das Unternehmen damit getan hatte. Denn Intel vollzog den Wechsel zur 32 Bit-Architektur (genannt IA 32). Die Funktionalitäten der 32 Bit-Architektur sind bis zum Core i7, der im Jahr 2012 veröffentlicht wurde, erhalten geblieben. Der Intel 80386 markierte folglich den Beginn einer Entwicklung, von der wir bis zum heutigen Tage profitieren.
Die vier Varianten des Intel 80386
Die CPU-Entwicklung begann bei Intel im Jahr 1982. Geleitet wurde sie von John Crowford. Insgesamt entstanden vier Versionen: Der klassische Intel386, der Intel386SX (16 Bit breiter externer Datenbus und 24 Bit breiter Adressbus), der Intel386SL (eine Abwandlung des SX, der sich für tragbare Computer eignet) und schließlich der Intel386EX, eine Embedded-Version des SX, die tatsächlich noch bis 2007 produziert wurde und damit das letzte Familienmitglied der Produktreihe darstellte.
Dem Intel 80386 folgte schließlich der RapidCAD nach, mit 80486-Technik aber mit 80386-Befehlssatz und -Pinlayout.
Die historische Bedeutung des Intel 80386
Als Intel die CPU im Jahr 1985 erstmals veröffentlichte, war vermutlich nur den wenigsten Beobachtern klar, welch langlebigen historischen Schritt das Unternehmen damit getan hatte. Denn Intel vollzog den Wechsel zur 32 Bit-Architektur (genannt IA 32). Die Funktionalitäten der 32 Bit-Architektur sind bis zum Core i7, der im Jahr 2012 veröffentlicht wurde, erhalten geblieben. Der Intel 80386 markierte folglich den Beginn einer Entwicklung, von der wir bis zum heutigen Tage profitieren.
Die vier Varianten des Intel 80386
Die CPU-Entwicklung begann bei Intel im Jahr 1982. Geleitet wurde sie von John Crowford. Insgesamt entstanden vier Versionen: Der klassische Intel386, der Intel386SX (16 Bit breiter externer Datenbus und 24 Bit breiter Adressbus), der Intel386SL (eine Abwandlung des SX, der sich für tragbare Computer eignet) und schließlich der Intel386EX, eine Embedded-Version des SX, die tatsächlich noch bis 2007 produziert wurde und damit das letzte Familienmitglied der Produktreihe darstellte.
Dem Intel 80386 folgte schließlich der RapidCAD nach, mit 80486-Technik aber mit 80386-Befehlssatz und -Pinlayout.
Die Sammlung
Mein erster PC war ein 386er, vorher hatte ich wie viele ein Amiga 500.
Ich sammle vor allen Intel 80386, aber auch andere 386er CPUs. Hier möchte ich gerne zeigen, wie viele unterschiedliche Prozessoren es aus der Familie der 80386 Generation gab.
Dazu gebe ich Tipps, wie man die Pins wieder gerade bekommt und die CPUs aufpolieren kann.
Ich sammle vor allen Intel 80386, aber auch andere 386er CPUs. Hier möchte ich gerne zeigen, wie viele unterschiedliche Prozessoren es aus der Familie der 80386 Generation gab.
Dazu gebe ich Tipps, wie man die Pins wieder gerade bekommt und die CPUs aufpolieren kann.
kommt noch...
Beschreibung
kommt noch...
Beschreibung
kommt noch...
Beschreibung
0
CPU´s
0
Sponsoren
0
Fans